Dinosauer.de
  • Home
  • Blog
  • Shop
  • Videos
  • Impressum
Januar 3, 2021 von DrBene

Tierseuchenkasse: Rechte + Pflichten für Hühnerhalter

Tierseuchenkasse: Rechte + Pflichten für Hühnerhalter
Januar 3, 2021 von DrBene

Über die Zwangsmitgliedschaft in der Tierseuchenkasse TSK war ich als privater Hühnerhalter als Anfänger überhaupt nicht erfreut. Im Gegenteil: Zwang löst bei mir großes Unbehagen und Wiederstand aus. Bei 12,5- Euro pro Jahr in Niedersachsen habe ich mich dann doch gefügt. Nun, im Zuge der Geflügelpest 20/21 habe ich mich intensiver mit der Tierseuchenkasse, deren Aufgaben und Pflichten beschäftigt. Ein Vortag von Frau von Schloss, der Geschäftsführerin der Tierseuchenkasse NRW, hat mir dann weitere Einsichten in dieses „Instrument der Tierseuchenbekämpfung“ verschafft. Im unten verlinkten Video gehe ich auf folgende Punkte ein:

Tierseuchenkasse ist Ländersache

Garten-Hühner falsch als Legehennen oder Elterntiere gemeldet

Tiergesundheitsgesetz verpflichtet zum Beitritt, nach §32 ist eine Nichtmeldung eine Ordnungswidrigkeit die mit einer hohen Geldbuße geahndet werden könnte

Die TSK ist keine Versicherung – eher eine Solidargemeinschaft der Tierhalter

Pflichten der Tierhalter

Für seuchentote Hühner vor der Tötungsanweisung kann nur die Hälfte ausgezahlt werden (damit möglichst schnell der Verdacht auf eine Tierseuche z.B. Geflügelpest) gemeldet wird

was zahlt die Tierseuchenkasse?

Beihilfen durch die Tierseuchenkasse zur Reinigung, Desinfektion, Laborkosten in manchen Bundesländern sind möglich

Was zahlt die TSK nicht?

Garten-Hühner richtig melden als „Sonstiges Geflügel“

Tiergesundheitsgesetz: https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tiergesundheit/tierseuchen/tiergesundheitsgesetz.html

Vorheriger BeitragCCK 2: Regenbogen Baiser selber machenRegenbogen BaiserNächster Beitrag 🐓 Vogelgrippe Info, Grundlagen & Hinweise: Padlet

Über diesen Blog

Hühnerhaltung im eigenen Garten ist etwas Wunderbares – aber keine Zauberei. Wer möchte und sich informiert wird viel Freude mit den Tieren haben!

Letzte Beiträge

Asiatische Gefiederbremse – Federsexen bei Hühner KükenMärz 28, 2021
Brutfehler und ihre FolgenFebruar 21, 2021
Bruteier in Formaldehyd tauchen & desinfizieren: Vor- und Nachteile.Februar 7, 2021

Kategorien

  • Uncategorized

Schlagwörter

Ausschlussfehler Axialfeder bdrg Bewertung Bruteier Bruteier desinfizieren Bruteier tauchen Brutfehler Carens Chaos Küche Desinfektion Doppelzacke eierlikör ENGLISH PLEASE ! Entenfuß Federn Putzen Fischrücken Formaldehyd formalin Gefiederbremse geflügel Geflügelschau Gesichtsschimmel gesundheitsschädlich hervorragend Hühn baden hühner Instagram Knickzehen Kreisverband Südhannover Kreuzschnabel M-Zacke Methanal ohne Bewertungsnote online Geflügelschau Padlet Preisrichter Putzen qualitätsnoten rassegeflügelausstellung Rassehühner selber machen Sporen Tierseuchenkasse TSK vorzüglich